Lagerhallen und Maschinenhallen für die Landwirtschaft

    In der modernen Landwirtschaft sind Lagerhallen und Maschinenhallen unverzichtbar, um wertvolle Betriebsmittel sicher und effizient zu verwahren. AGROTEL bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden und höchste Qualität sowie zukunftsweisende Innovationen vereinen.

    Lgerhallen und Maschinenhallen bauen für die Landwirtschaft

    Worauf kommt es beim Bau von Lagerhallen und Maschinenhallen an?

    Eine durchdachte Planung ist entscheidend für die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Halle. Wichtige Aspekte sind:

    Maximale Lagerkapazität:

    Optimale Nutzung des verfügbaren Raums für Ihre Betriebsmittel.

    Optimale Platzausnutzung:

    Effiziente Gestaltung für einfache Zugänglichkeit und Organisation.

    Systematisch geplante Ein- und Ausfahrten:

    Reibungsloser Verkehr von Maschinen und Fahrzeugen.

    Beste Lichtverhältnisse:

    Natürliche Beleuchtung reduziert Energiekosten und schafft angenehme Arbeitsbedingungen.

    Ideales Innenklima:

    Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zur Erhaltung der Qualität Ihrer Güter.

    Sicherheits- und Brandschutzvorschriften:

    Gewährleistung der Sicherheit von Personal und Inventar.

    Schnelle und flexible Hallenlösungen. AGROTEL steht Ihnen von der ersten Idee bis zur fertigen Halle als kompetenter Partner zur Seite. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

    Vielseitige Hallentypen für Ihre individuellen Bedürfnisse

    Je nach Verwendungszweck bieten wir verschiedene Hallenkonstruktionen an, die speziell auf die Anforderungen der Landwirtschaft zugeschnitten sind:

    AGROTEL Profilträger-Bogenhalle als Maschinenhalle - AGROTEL Projekte

    Rundbogenhallen

    Unsere Rundbogenhallen zeichnen sich durch ihre schnelle Montage und hohe Flexibilität aus. Sie eignen sich hervorragend für die Lagerung von Futtermitteln, Maschinen oder als Unterstand für Tiere. Die Konstruktion ermöglicht große Spannweiten ohne störende Stützen.

    Maschinenhalle: textile Satteldachhalle aus Doppel-T-Trägern

    Satteldachhallen

    Satteldachhallen kombinieren Stabilität mit Flexibilität. Sie sind optimal für die Unterbringung von schweren Maschinen und Geräten geeignet. Je nach Größe und freitragende Spannweite wird eine Gitterträger- oder Profilträgerkonstruktion angewendet.

    Pultdachhallen als Lagerhalle

    Pultdachhallen

    Pultdachhallen bieten eine moderne Optik und sind ideal für Lager- und Produktionsflächen. Durch die einseitige Dachneigung wird eine große Einfahrtshöhe gewährleistet. AGROTEL Pultdächer werden mit Doppel-T-Trägern ausgeführt und können flexibel auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

    Qualitäts- Lagerhallen für individuelle Anforderungen

    Der Wert der in einer Agrarhalle gelagerten Güter übersteigt oft den der Halle selbst. Daher ist es essenziell, in eine hochwertige Konstruktion zu investieren, die Ihre Betriebsmittel über Jahrzehnte schützt. Je nach Art der gelagerten Gegenstände muss jede Agrarhalle unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

    Lagerhallen für Futtermittel und Einstreu

    In einer Lagerhalle zur Getreide-, Heu- oder Strohlagerung kommt es vor allem darauf an, die Futterqualität lange Zeit aufrecht zu erhalten. Gute hygienische Bedingungen und eine sortenreine Lagerung müssen gewährleistet sein. Zudem bestimmen die Platzausnutzung und Befahrbarkeit die Wirtschaftlichkeit der Halle.

    Bei der Planung unserer Bogenhallen, Profilträgerhallen oder Pultdachhallen haben diese Faktoren oberste Priorität.

    Maschinenhallen zum Geräteschutz

    Eine Maschinenhalle, die Wind und Wetter abschirmt, schützt die wertvolle, landwirtschaftliche Technik vor Korrosion und Verfall. Die Wahl der passenden Konstruktion richtet sich nach Gebrauch und Wirtschaftlichkeit des Projekts.

    Unsere Hallen bestehen aus hochwertigen technischen Textilien mit einer Stahl-Unterkonstruktion und lassen sich individuell mit Toren, Belüftungssystemen und Isolierungen ausstatten.

    Der Weg zu Ihrer maßgeschneiderten Lager- oder Maschinenhalle

    Eine professionelle Planung im Vorfeld, die alle wichtigen Aspekte berücksichtigt, ist die Grundvoraussetzung für ein Agrargebäude, das jahrzehntelang gute Dienste im landwirtschaftlichen Alltag leisten wird. Um Ihr Bauprojekt bestens vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte durchlaufen.

    Flächenbedarf und Lagervolumen

    • Welche Nutzung ist vorgesehen?
    • Welche Güter sollen untergebracht werden?
    • Ist Flexibilität erforderlich?
    • Welche Fläche und welches Lagervolumen werden benötigt?

    Flächenbedarf und Lagervolumen
    Standortwahl

    • Bestehende Gebäudestruktur: Neubau, Anbau oder Modernisierung eines bestehenden Gebäudes?
    • Baurechtliche Besonderheiten je nach gelagerten Gütern
    • Infrastruktur: Strom, Wasser, Abwasser, Filtersysteme für Klimaanlagen oder Temperaturregelungssysteme
    • Ausrichtung der Halle

    Standortwahl
    Konstruktion

    • Welche Form bietet sich an? z.B. Satteldach, Pultdach, Bogenhalle
    • Welche Materialien kommen in Frage? z.B. Plane, Netz oder Kombinationen
    • Ein- und Ausfahrten

    Konstruktion
    Bauplanung

    • Standortbesichtigung durch Dienstleister und Überprüfung der Umsetzbarkeit
    • Einbezug aller Wünsche, Vorstellungen und Bedingungen
    • Planung inkl. aller relevanten Aspekte wie Größe, Bauweise, Bauart etc.
    • Beantragung der Baugenehmigung
    • Einleitung der Bauphase

    Bauplanung
    Finanzierung

    • Sind ländergeförderte Zuschüsse für Neubau oder Modernisierung erhältlich?

    • Gibt es Fördermittel von der EU?

    • Vorbereitung umfassender Unterlagen zum Bauvorhaben für Kreditantrag

    Finanzierung
    Bauphase und Inbetriebnahme

    • Einhaltung des Zeitplans
    • Fundament erforderlich?
    • Müssen weitere Dienstleister miteinbezogen werden?
    • Nach Abschluss Abnahme durch Bauamt und Freigabe der Nutzung
    Bauphase und Inbetriebnahme
    AGROTEL begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Montage – und das bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Da jede AGROTEL-Halle eine individuell geplante Lösung ist, variieren die Kosten je nach Größe, Nutzung, Ausstattung und Standort. Unsere textilen Hallensysteme werden exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten – egal ob Sie eine Lagerhalle für die Landwirtschaft oder eine landwirtschaftliche Maschinenhalle benötigen.

    Unsere Fachberater ermitteln gemeinsam mit Ihnen vor Ort die optimale Lösung. Gerne erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot – exakt kalkuliert und transparent.

    Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt vom Bundesland und vom geplanten Einsatzort ab. In vielen Fällen ist eine Genehmigung notwendig – etwa bei dauerhaften oder großflächigen Hallenkonstruktionen.

    Unser Team unterstützt Sie bei der Einreichplanung und berät Sie umfassend zu den geltenden baurechtlichen Vorschriften in Ihrer Region.

    Textile Hallensysteme von AGROTEL vereinen Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Sie profitieren von:

    • kurzen Bauzeiten und schnellen Montagen
    • geringeren Kosten im Vergleich zu Massivbau oder reinen Stahlhallen
    • individueller Anpassbarkeit an Nutzung, Standort und klimatische Anforderungen
    • mobilen Lösungen: Unsere Hallen lassen sich demontieren und an einem neuen Standort wieder aufbauen
    • großen Spannweiten, sowohl freitragend als auch gestützt

    Durch die Kombination von hochwertigem Stahltragwerk und technischen Textilien entstehen nachhaltige Komplettlösungen für den Agrar- und Industriebereich.

    Ob kleine Bergehalle oder großvolumige Maschinenhalle für die Landwirtschaft – Ihre Halle wird exakt nach Ihren Anforderungen geplant. Größe, Höhe, Spannweite und Ausstattung sind variabel.

    Unsere Fachberater unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Hallentyps und übernehmen die komplette Planung – vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung.

    Weitere Infos zu den verschiedenen Hallentypen finden Sie hier.

    Die Aufbauzeit hängt vom gewählten Hallentyp ab.

    Beispiel: Eine textile Rundbogenhalle mit 100 m² Fläche kann bereits innerhalb eines Tages montiert werden. Größere oder individuellere Systeme benötigen entsprechend mehr Zeit – wir stimmen den Zeitplan mit Ihnen ab.

    Bei bestimmten Hallentypen wie unserer Bogenhalle ist die Selbstmontage grundsätzlich möglich. Sie erhalten eine ausführliche Montageanleitung mitgeliefert. Bei komplexeren Projekten empfehlen wir jedoch die professionelle Montage durch unser erfahrenes AGROTEL-Team – für höchste Sicherheit und maximale Langlebigkeit.

    Ja – sofern gesetzlich oder baurechtlich erforderlich, stellen wir für jede Hallenkonstruktion eine prüffähige Statik zur Verfügung. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Bauunterlagen.

    Die Lieferzeit beträgt – je nach Hallentyp und Auftragslage – in der Regel zwischen 4 und 10 Wochen. Für größere Bauprojekte stimmen wir den Liefertermin individuell mit Ihnen ab.

    Kleinere Hallen können oft ohne Betonfundamente verankert werden – zum Beispiel mit Erdnägeln oder speziellen Bodenankern. Die Wahl der Fundamentierung richtet sich nach dem Untergrund, der Windlastzone sowie der geplanten Nutzung.

    Unsere Experten analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort und empfehlen die passende Lösung.

    Ja – unsere flexiblen Konstruktionen eignen sich ideal zur Überdachung oder Erweiterung vorhandener Bauten. Sowohl unsere Rundrohrsysteme als auch die Profilträgerbauweise können für Anbauten oder Überdachungen bestehender Gebäude genutzt werden.

    Bei einseitig geöffneten Hallen ist die Gefahr von Kondenswasserbildung gering. Bei komplett geschlossenen Hallen verhindert ein ausgeklügeltes Belüftungskonzept die Ansammlung von Feuchtigkeit:

    • Einsatz von Textilnetzen in den Giebel- und Torbereichen
    • optionaler Einbau von elektrischen oder mechanischen Firstlüftern
    • gezielte Luftzirkulation über Giebelflächen

    So bleibt das Innenklima stets stabil – optimal für Lagergut und Maschinen.