Übersicht: Biogas Komponenten - effizient Biogas speichern

    Biogasanlagen spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Energieproduktion. Diese wandeln organische Materialien in Biogas um, was anschließend als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann. Dabei sind verschiedene Komponenten von zentraler Bedeutung, um eine effiziente und umweltfreundliche Biogasanlage zu betreiben.

    Freitragendes Kuppeldach

    Das freitragende Emissionsschutz-Kuppeldach eignet sich optimal für kleinere Behälter und kann während laufendem Betrieb montiert werden.

    Behälterabdeckung mit Mittelstütze

    Dank der integrierten Mittelstütze kann das Emissionsschutz-Kuppeldach Behälter mit bis zu 40 m Durchmesser, und mehr, überspannen. Die hochwertige Konstruktion verspricht Stabilität, auch bei extremen Wetterverhältnissen.

    Doppelmembrangasspeicher

    AGROTEL Gasspeicher sind dank ihrer robusten Konstruktionsweise hocheffiziente Speicherlösungen. Sie sind für hohe Betriebsdrücke konzipiert.

    75% Doppelmembrangasspeicher

    Die 75%-Kugel ist die perfekte Lösung für eine effiziente Gasspeicherung. Mit geringen Anschaffungskosten können sehr große Volumina realisiert werden.

    Betonschutz WireTarp

    Seit über 20 Jahren bewährt sich WireTarp zuverlässig als Korrosionsschutz bei Stahlbetonbehältern.

    Betonsanierung SaniTarp

    Mit der AGROTEL Betonschutzfolie SaniTarp sanieren wir für Sie defekte Betonflächen und Beschichtungen in Fermentern, Güllebehältern und Gasspeichern.

    Externer Gasspeicher

    Externe Gasspeicher bieten ein zusätzliches Speichervolumen, um Produktionsschwankungen, Verbrauchsschwankungen, oder Volumenänderungen auf Grund von Temperaturschwankungen auszugleichen.

    Lagunen

    AGROTEL Lagunen sind Erdbecken, die eine preisgünstige und schnell umsetzbare Lösung zur Zwischenlagerung von Gärsubstraten bieten.

    Flüssigkeitstank für Regenwasser

    Flüssigkeitstank

    AGROTEL Flüssigkeitstanks werden zur Lagerung von landwirtschaftlichen Abwässern, Löschwasser oder Flüssigdünger (AHL) verwendet und können auf einem ebenen Untergrund sofort in Betrieb genommen werden.

    Gasspeicher und Behälterabdeckungen - Vorteile

    Bei AGROTEL finden Sie hierfür unter anderem Biogasspeicher, Abdeckungen für Güllebehälter, verschiedene Maßnahmen zum Emissionsschutz und vieles mehr.

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne bei der Beratung, Planung, Konstruktion und Montage unserer Biogas Komponenten zur Seite, um Ihr individuelles Projekt zu realisieren.

    Broschüre - Biogas und Emissionsschutz

    AGROTEL Biogasspeicher Behälterabdeckungen

    Das zeichnet uns aus

    Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Biogasanlagen sind wir spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Umwelttechnik und Landwirtschaft. Unser professionelles Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihr individuelles Projekt fachgerecht umzusetzen.

    FAQ`s

    Eine Biogasanlage wandelt organische Materialien, wie zum Beispiel Gülle, Mais- oder Grünschnitt, in Biogas um. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten:

    • Substratannahme und Zerkleinerung: Die Ausgangsstoffe werden in der Biogasanlage angeliefert. Hier erfolgt die Zerkleinerung, um die Oberfläche der Substrate zu vergrößern. Das erleichtert den anschließenden mikrobiellen Abbau.
    • Vergärung: Die zerkleinerten Materialien gelangen in den Fermenter, wo sie unter anaeroben (sauerstofffreien) Bedingungen von spezialisierten Mikroorganismen abgebaut werden. Diese Mikroorganismen produzieren dabei Biogas, das hauptsächlich aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) besteht.
    • Gasgewinnung und Speicherung: Das erzeugte Biogas wird abgeschieden und gesammelt. Anschließend erfolgt die Reinigung des Gases, um Verunreinigungen wie Schwefelwasserstoff zu entfernen.
    • Energiegewinnung: Das gereinigte Biogas kann nun zur Energieerzeugung verwendet werden. Dies geschieht in einem Blockheizkraftwerk (BHKW), wo das Biogas verbrannt wird. Dabei wird sowohl Wärme als auch Strom erzeugt.
    • Nutzung der Reststoffe: Nach dem Vergärungsprozess bleiben Gärreste zurück. Diese sind reich an Nährstoffen und können als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden.

    Die Funktionsweise einer Biogasanlage beruht somit auf einem komplexen Zusammenspiel von Mikroorganismen, chemischen Prozessen und technischer Infrastruktur. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Energiequelle, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt und gleichzeitig biologische Abfälle sinnvoll verwertet.

    Die Kosten für eine Abdeckung für Ihre Biogasanlage können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, die verwendete Technologie, regionale Baukosten, und regulatorische Anforderungen.

    Bei AGROTEL bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Biogas-Abdeckungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um Ihnen ein Angebot für eine Gasspeicher-Membran zu machen, benötigen wir weitere Informationen zu Ihren spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie hierfür unsere Experten über unser Kontaktformular. Wir melden uns anschließend umgehend mit einem Angebot für Ihr individuelles Projekt.

    Die Lebensdauer einer Speichermembran für die Biogasanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der verwendeten Materialien und Technologien, der Wartung und Pflege der Anlage sowie der Umweltbedingungen, unter denen sie betrieben wird.

    Bei AGROTEL legen wir großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Technologien. Unsere Dächer für Biogasanlagen sind so konzipiert, dass sie eine lange Lebensdauer haben und den Anforderungen einer nachhaltigen Energieproduktion über viele Jahre hinweg gerecht werden.

    In der Regel können gut gewartete Biogasanlagen mit einem Doppelmembrangasspeicher eine Betriebsdauer von 20 bis 30 Jahren oder sogar länger erreichen. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Anlage effizient und sicher betrieben werden kann.