Moderne Milchviehhaltung im Kompoststall: Familie Rhedey setzt auf eine textile Stalllösung von AGROTEL

    Im Familienbetrieb Rhedey steht das Tierwohl im Mittelpunkt – und damit auch eine moderne, tiergerechte Stalllösung. Nach individueller Beratung entstand eine Satteldachhalle mit aufrollbaren Seitenwänden, Windschutz-Rolltoren und regelbarem Lüftungsfirst.

    Das Projekt im Überblick

    Für rund 40 Milchkühe wurde ein Kompoststall mit textiler Satteldachhalle von AGROTEL errichtet. Die Halle misst 40 Meter in der Länge, 21,80 Meter in der Breite und verfügt über ein großzügiges Vordach von 3,50 Metern. Dank der Kombination aus durchdachter Bauweise und natürlichen Lüftungselementen entsteht ein optimales Stallklima für Tiere und Landwirte.

    Neben dem Hauptstall steht auf dem Hof eine zweite, kleinere Satteldachhalle von AGROTEL. Sie dient als Lagerhalle für Maschinen, Zubehör und Futter – funktional, robust und optisch abgestimmt auf das Stallgebäude.

    Was ist ein Kompoststall?

    Der Begriff "Kompoststall" beschreibt eine besondere Form der Laufstallhaltung, bei der den Kühen eine großzügige, eingestreute Fläche zur Verfügung steht – meist aus Holzspänen oder Strohmist. Diese Fläche wird regelmäßig eingearbeitet und belüftet, sodass durch die mikrobielle Aktivität im Mist eine leichte Kompostierung entsteht. Dabei entsteht Wärme, die den Stallboden trocken hält und so das Liegeverhalten der Tiere deutlich verbessert. Kompostställe gelten als besonders tierfreundlich, da sie viel Bewegungsfreiheit, weichen Untergrund und ein natürliches Liegegefühl bieten. Gleichzeitig fördern sie die Klauengesundheit und reduzieren das Verletzungsrisiko – ein Gewinn für Tier und Mensch.

    Natürliches Stallklima durch intelligente Lüftung

    Als Außenklimastall konzipiert, bietet der AGROTEL-Stall bei Familie Rhedey ein offenes, lichtdurchflutetes Stallklima – und das ganz ohne aufwendige Technik. Möglich macht das ein durchdachtes System aus natürlicher Belüftung:

    • Seitlich aufrollbare Curtainsysteme sorgen dafür, dass Frischluft bedarfsgerecht in den Stall gelangt – bei Hitze weit geöffnet, bei Wind und Kälte geschützt geschlossen.
    • Windschutztore an den Giebelseiten ermöglichen den Luftaustausch und die Ein-und Ausfahrt zur maschinellen Entmistung.
    • Ein Licht-Lüftungsfirst entlang des Dachfirsts sorgt für den sogenannten Kamineffekt: Warme, verbrauchte Luft steigt auf und entweicht durch den First, während gleichzeitig frische Luft über die Seiten nachströmt. So entsteht ein konstanter Luftaustausch, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Ammoniakgehalt im Stall natürlich reguliert.

    Haben Sie Interesse an einem individuellen Stallkonzept?

    Ob Kompoststall, Laufstall, Kälberstall – Neubau oder Modernisierung. AGROTEL plant gemeinsam mit Ihnen die passende textile Bauweise für Ihren Betrieb. Entdecken Sie weitere Referenzprojekte und sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich!

    FAQ`s

    Ein Kompoststall ist eine tierfreundliche Haltungsform, bei der Kühe auf einer weichen, eingestreuten Fläche mit regelmäßig eingearbeitetem organischem Material liegen. Die natürliche Kompostierung erzeugt Wärme, hält den Boden trocken und verbessert das Stallklima. Vorteile sind mehr Bewegungsfreiheit, bessere Klauengesundheit und ein geringeres Verletzungsrisiko.

    Ein optimales Stallklima entsteht durch natürliche Belüftung: Öffnungsfähige Seitenwände (Curtainsysteme), Windschutztore und ein Licht-Lüftungsfirst ermöglichen den sogenannten Kamineffekt. Dabei entweicht warme Luft nach oben, während frische Luft von außen nachströmt – ganz ohne aufwendige Technik.

    Textile Stalllösungen von AGROTEL bieten eine flexible, lichtdurchflutete und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichem Stallbau. Sie ermöglichen individuelle Planung, natürliche Belüftung und kurze Bauzeiten – ideal für moderne Tierhaltung und landwirtschaftliche Lagerlösungen.