Mehr Tierwohl dank Digitalisierung: Smarte Curtains im Milchviehstall Füreder
Frische Luft, viel Licht und optimale Temperaturen – alles steuerbar per Smartphone. Der neue Milchviehstall der Familie Füreder zeigt, wie digitale Technik und Tierwohl Hand in Hand gehen.
Das Projekt im Überblick
- Curtains WSS4: Länge: 15 m; Höhe: 3,50 m; Farbe: transparent
- Curtains WSS4: Länge: 16,25 m; Höhe: 3,50 m; Farbe: transparent
- Curtains WSS4: Länge: 5,25 m; Höhe: 3,50 m; Farbe: transparent
- Aufrollart von oben und unten; Belüftung und Beschattung Richtung Süden
- Curtains WSS4: Länge: 20,25 m; Höhe: 3,50 m; Farbe: transparent
- Aufrollart von oben und unten; Belüftung und Beschattung auf Laufhof-Seite (Richtung Norden)
- Curtains WSS1: Länge: 35,25 m; Höhe: 0,70 m; Farbe: transparent
- Traufenlüftung zw. Stall und Anbau
- 4 Big-Rippen-Rolltore WST9 in individuellen Abmessungen; Farbe: transparent
- Hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit; Zufahrt zu hochfrequentierten Servicegängen
- 5 Rippen-Rolltore WST7in unterschiedlichen Abmessungen; Farbe: transparent
- Niedrige Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit; für niedrig frequentierte Ein u. Ausfahrten (Entmistung, Zugang zum Laufhof)
Warum ein neuer Stall notwendig wurde
Im idyllischen Mühlviertel bewirtschaftet die Familie Füreder seit Generationen ihren Hof. Doch der alte Laufstall war längst an seine Grenzen gestoßen: Zu klein, zu wenig Platz für die Tiere und das Melken nahm viel Zeit in Anspruch. „Für unsere 30 Milchkühe haben wir damals oft zu zweit im Stall gearbeitet. Es wurde einfach zu eng“, erinnert sich Herr Füreder.
Die Entscheidung für einen Neubau war schnell getroffen – und von Anfang an stand fest: Der neue Stall soll vor allem den Kühen mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden bieten. Heute finden dort 63 Milchkühe Platz, die sich frei bewegen, frische Luft genießen und in einer modernen Umgebung gehalten werden.
Technik trifft Tierwohl
Digitalisierung im Stallalltag
Kühe, die das Klima lieben
Dass die Kühe von der modernen Technik profitieren, zeigt sich jeden Tag. Mit offener Belüftung und ständig frischer Luft fühlen sich die Tiere wohl – und das spiegelt sich in Milchleistung und Tiergesundheit wider. „Die Kühe lieben die Durchlüftung, das merkt man sofort“, so Füreder. Für ihn ist klar: Mehr Tierwohl bedeutet auch mehr Erfolg in der Milchproduktion.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung, durchdachte Stalltechnik und Tierwohl Hand in Hand gehen können – und wie moderne Landwirtschaft Tradition und Zukunft verbindet.
FAQ`s
Welche Vorteile bringt die Steuerung des Stallklimas per App?
Die App-Steuerung ermöglicht es, Curtains, Tore, Licht und Belüftung bequem vom Smartphone aus zu bedienen. Landwirte sparen dadurch Zeit, Wege und können sofort auf Wetter- oder Klimaveränderungen reagieren.
Wie wirkt sich die Digitalisierung im Stall auf das Tierwohl aus?
Ein digitales System sorgt für optimales Stallklima mit frischer Luft, viel Licht und stabilen Temperaturen. Kühe fühlen sich wohler, bleiben gesünder und zeigen oft eine bessere Milchleistung.
Ist die Technik auch eine Arbeitserleichterung für Landwirte?
Ja, durch die App-Steuerung lassen sich viele Arbeitsgänge automatisieren. Tore, Curtains, Licht, PV-Anlage, Fütterung und vieles mehr können per Handy gesteuert werden – ohne den Traktor zu verlassen oder zu jedem Schalter laufen zu müssen.
Kann ein digitales Steuerungssystem individuell an den Betrieb angepasst werden?
Absolut. Die AGROTEL Smart Clima App Steuerung ist mit Sensoren verbunden, die das Innen- und Außenklima in Echtzeit messen. So kann das Stallklima voll automatisiert reguliert werden. Je nach gewünschter Soll-Temperatur und der angegebenen max. Windgeschwindigkeit öffnen und schließen die Curtains automatisch um das Klima konstant zu halten.