Ziegenställe von AGROTEL – für eine ökologische Ziegenhaltung

    Die Haltung von Ziegen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der ökologischen Landwirtschaft. Ein durchdachter Ziegenstall ist dabei essenziell, um den Tieren optimale Lebensbedingungen zu bieten und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. AGROTEL steht Ihnen mit über 35 Jahren Erfahrung zur Seite, um maßgeschneiderte, textile Stalllösungen für Ihre Ziegenhaltung zu realisieren.

    Optimale Ziegenhaltung mit Freiraum, Licht und Luft

    Milchziegen - optimale Haltungsbedingungen

    Die Nachfrage nach Ziegenmilchprodukten, insbesondere laktosefreier Milch, steigt kontinuierlich. In Deutschland werden rund 170.000 Ziegen zur Milcherzeugung gehalten, wobei der Großteil in Biobetrieben angesiedelt ist. Eine Entwicklung hin zur Intensivhaltung und Hochleistungszucht, wie bei anderen Nutztieren, blieb bislang noch aus.

    Wer Milchziegen hält, sollte jedoch einige Faktoren beachten. Ziegen sind robuste Tiere, benötigen jedoch viel Auslauf und Beschäftigung.

    Gruppenhaltung

    Ziegen sind soziale Herdentiere. Gruppengrößen von bis zu 50 Tieren kommen ihren natürlichen Lebensbedingungen am nächsten und fördern ein harmonisches Zusammenleben.

    Weidegang & Beschäftigung

    Ein ausreichender Weidegang ist für Ziegen unerlässlich. Eine reine Stallhaltung ohne Zugang zu Weideflächen ist nicht artgerecht und entspricht nicht den EU-Vorgaben. Zusätzlich sollten Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kletter- und Sprungmöglichkeiten angeboten werden, um das natürliche Verhalten der Tiere zu unterstützen.

    Großzügiges Flächenangebot

    In ökologischen Betrieben beträgt die vorgeschriebene Stallfläche je Ziege mindestens 1,5 m² und pro Ziegenkitz 0,35 m². Eine klare Trennung von Liege- und Fressbereichen trägt zur Hygiene und zum Wohlbefinden der Tiere bei.

    Stallklima & Hygiene

    Ein idealer Ziegenstall ist hell, trocken und gut belüftet. Zugluft sollte vermieden werden, ebenso wie eine Luftfeuchtigkeit von über 70 %. Die optimale Innentemperatur liegt zwischen 8 °C und 18 °C.

    Erhöhte Liegeflächen

    Ziegen stammen ursprünglich aus Bergregionen und bevorzugen daher erhöhte Ruheplätze. Die Integration von erhöhten Liegeflächen im Stall fördert das Wohlbefinden und entspricht ihrem natürlichen Verhalten.

    Fütterung mit System

    Die Aufzucht der Kitze erfolgt häufig mit Kuhmilch. Ab der dritten Lebenswoche wird die Milch schrittweise durch Kraftfutter, Heu und Trinkwasser ersetzt, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

    Ziegenhaltung mit Konzept

    Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres individuellen Ziegenstalls. Ob Neubau eines textilen Ziegenstalls oder die Ausstattung bestehender Gebäude mit licht- und luftdurchlässigen Curtains und Toren – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

    Textiler Stallbau: Platz, Licht & Luft

    Textile Stallungen von AGROTEL sind großzügig gestaltet, lichtdurchflutet und gewährleisten zu jeder Tageszeit eine optimale Frischluftzufuhr. Wir realisieren sowohl Neubauten als auch Anbauten an bestehende Stallgebäude, stets unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen.

    Unsere Hallensysteme reichen von einfachen Bogenhallen über Pultdachlösungen bis hin zu Satteldach-Konstruktionen und werden mit aufrollbaren Curtains sowie textilen Toren komplettiert.

    Natürliche Lüftung durch Curtains

    Eine gute Be- und Entlüftung ist entscheidend, um die Schadgaskonzentration im Stallinneren gering zu halten, ohne Zugluft zu erzeugen. Mit AGROTEL Curtains können die Seitenwände großflächig geöffnet werden, wodurch frische Luft einströmt. Unsere Windschutzsysteme dienen zudem der Beschattung und verhindern direkte Sonneneinstrahlung.

    Textile Torlösungen

    Wir bieten individuelle Torlösungen für verschiedene Anforderungen – von kleinen Öffnungen über große Serviceeinfahrten bis hin zu Toren über die gesamte Gebäudelänge. AGROTEL Tore werden maßgeschneidert und an die jeweilige Funktionsweise angepasst.

    Durch die Ausführung in Plane, Netz oder einer Kombination aus beidem vereinfachen sie nicht nur die Bewirtschaftung, sondern ergänzen das natürliche Licht- und Luft-Konzept. In der Ziegenhaltung werden sie auch gerne zur Trennung von Stall und Auslauf eingesetzt.

    Die Vorteile eines AGROTEL Tierwohl-Ziegenstalls auf einen Blick

    Ein moderner Ziegenstall ist weit mehr als nur ein Unterstand für Ihre Tiere – er ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Ziegenhaltung.

    Mit einem durchdachten Stallkonzept von AGROTEL schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Milchziegen, steigern die Tiergesundheit und erleichtern gleichzeitig die tägliche Arbeit. Unsere textilen Stalllösungen vereinen Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Tierwohl – für eine zukunftsfähige, nachhaltige und effiziente Milchziegenhaltung.

    Ob Sie einen neuen Ziegenstall kaufen oder einen bestehenden Stall modernisieren möchten: Mit AGROTEL investieren Sie in Qualität und Erfahrung.

    Gesunde und leistungsfähige Tiere

    Durch die optimalen Bedingungen im Stall sind die Tiere vitaler und nehmen mehr Futter auf. Dies steigert die Milchleistung und verringert Krankheitsfälle.

    Entlasteter
    Landwirt

    Die individuelle Planung von Serviceöffnungen und steuerbaren Systemen erleichtern die Bewirtschaftung. Zudem herrschen im hellen und luftigen AGROTEL Ziegenstall stets angenehme Arbeitsbedingungen.

    Störfaktoren
    vermeiden

    Das natürliche Lüftungssystem hilft, Staub, Schadgase und Luftfeuchtigkeit so gering wie möglich zu halten, und vermeidet Leistungseinbrüche durch Hitzestress.

    Ziegenhaltung mit textilen Lösungen von AGROTEL – Impressionen

    Lassen Sie sich von realisierten Projekten inspirieren: Unsere textilen Ziegenställe verbinden Funktionalität mit Tierwohl und Wirtschaftlichkeit. Ob Milchziegenhaltung im ökologischen Betrieb oder gemischte Haltungsformen – unsere Lösungen sind individuell anpassbar und wachsen mit Ihren Anforderungen.

    FAQ`s

    Ja. Auch wenn Ziegen sehr robust sind, benötigen sie einen wettergeschützten Rückzugsort – insbesondere in der Nacht sowie bei Regen, Schnee oder starker Hitze. Ein artgerechter Ziegenstall schützt vor Witterungseinflüssen, fördert die Gesundheit und trägt zur besseren Futterverwertung bei.

    Laut den EU-Bio-Richtlinien sind mindestens 1,5 m² Stallfläche pro erwachsene Ziege sowie 0,35 m² pro Ziegenkitz vorgeschrieben. In der Praxis empfiehlt sich jedoch ein großzügigeres Platzangebot, vor allem bei Gruppenhaltung.

    Neben ausreichend Platz und Auslauf sind ein hygienisches Stallklima, eine strukturierte Fütterung sowie erhöhte Ruheflächen entscheidend.

    Ein ökologischer Ziegenstall ist hell, luftig, gut strukturiert und bietet ausreichend Platz. Er ermöglicht Auslauf, natürliche Lüftung und fördert durch Elemente wie erhöhte Liegeflächen das artspezifische Verhalten.

    Ja. AGROTEL bietet zahlreiche Nachrüstlösungen wie flexible Curtains zur Seitenwandlüftung, textile Tore oder Lichtbänder für mehr Tageslicht im Stall.

    Textile Ziegenställe bieten viele Vorteile: Sie sind lichtdurchflutet, gut belüftet, kosteneffizient im Bau und flexibel anpassbar. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Lösungen für die Ziegenhaltung!